Fahne SV Maulsbach Fahne

Senioren der Gemeinden Fiersbach und Hirz-Maulsbach

feierten zusammen Weihnachten

Wie alljährlich zur Weihnachtszeit hatten die Ortsgemeinden Hirz-Maulsbach und Fiersbach ihre Senioren in das Schützenhaus nach Maulsbach zu einer besinnlichen Feier eingeladen.

Neben zahlreichen Senioren begrüßte Frank Heuten , Vorsitzender des Schützenvereins Maulsbach, den Ortsbürgermeister von Hirz-Maulsbach Dieter Zimmermann, den Ortsbürgermeister von Fiersbach Carsten Pauly, den Pressewart des Schützenverein Maulsbach Stefan Streginski, das Thekenteam und die Mitglieder des Gemeinderates die für den Service tätig waren. Ein besonderer Gruß ging an unseren Pfarrer Bernd Melchert der den Nachmittag mit einer kleinen Andacht auf die vor uns liegende Adventszeit eröffnete. Anschließend zeigte die Vereinseigenen Tanzgruppe „Die Perlen der Honschaft“ unter der Leitung von Carina Heidelbach,ihren diesjährigen Showtanz, der wie immer für eine gute Stimmung sorgte. Nach dem sich alle den Kaffee und Kuchen haben schmecken lassen, gaben das Gesangstrio „Donnabella“ aus Mehren mit ihren glasklaren Stimmen noch einige Lieder zum besten, bevor die ältesten Bürger beider Ortsgemeinden geehrt wurden. Diese waren in diesem Jahr Marliese Hasselbach (88) und Reinhold Hasselbach (89) aus der Ortsgemeinde Fiersbach. Sie bekamen vom 1. Vorsitzenden Frank Heuten und vom Ortsbürgermeister Carsten Pauly ein Präsent überreicht.Aus der Ortsgemeinde Hirz-Maulsbach wurden in diesem Jahr Gisela Molly (89) und Oskar Moritz (94) vom Ortsbürgermeister Dieter Zimmermann ausgezeichnet, auch sie bekamen ein Präsent überreicht. Zum Abschluss bedankten sich die Ortsbürgermeister noch beim 1 Vorsitzenden Frank Heuten für die gute Zusammenarbeit der Ortsgemeinden und des Schützenvereins. (STK)

Zünftig, mit Haxe, Kasseler, Sauerkraut und Kartoffelpüree feierten die Maulsbacher mit Gästen aus nah und fern ihr Schlachtfest im sehr gut besuchten Schützenhaus. Doris Lichtenthäler (2.Vorsitzender) begrüßte unter den vielen Gästen das amtierende Königspaar Königin Petra I. mit Prinzgemahl Frank Heuten, Kronprinzessin Selina Birkenbeul sowie den Schülerprinzen Sebastian Krewald und alle anwesenden Ehrenmitglieder, sowie die Bürgermeister der Ortsgemeinden Hirz-Maulsbach und Fiersbach. Ganz besonders herzlich begrüßte sie Landrat Dr.Peters Enders und Erwin Rüddel (MdB). Jetzt konnte das große Essen beginnen, dass von Jürgen Schmidt und seinen Mannen meisterlich und schmackhaft zubereitet wurde. Bevor es zur Preisvergabe des Sauschießens kam, baten die Landfrauen Weyerbusch vertreten durch Marita Peter und Tanja Müller, den 1.Vorsitzenden Frank Heuten kurz nach vorne zu treten. Sie überreichte ihm einen Spendencheck in Höhe von 250,00 € für die Jugendarbeit im Schützenverein. Dieser bedankte sich im Namen der Schützenjugend und sorgt dafür, dass das Geld für die Schützenjugend gut investiert wird.

Beim diesjährigen „Sauschießen“ beteiligten sich 36 Teilnehmer. Es wurde wieder wie auch schon im vergangenem Jahr durch ein Teilerschießen mit dem Luftgewehr auf der neuen elektronischen Schießanlage durchgeführt. Der amtierende Prinzgemahl Frank Heuten gewann mit einem 10er Teiler vor Till Brankers mit einem 12er Teiler und Jörg Pfeiffer mit einem Teiler von 21,0. Als Preis bekamen sie einen Pokal, eine Urkunde und natürlich ein großes Stück Fleisch überreicht. Ein Augenschmaus war nicht zuletzt der Auftritt unserer „Perlen der Honschaft“ die ihren neu einstudierten Tanz darboten. Selbstverständlich hat es sich der Hofstaat von Königin Petra nicht nehmen lassen etwas vorzuführen. Der Saal bebte vor lachen. Spannung erwartet wurde auch die große Verlosung, wo so manche schöne Leckerei seinen glücklichen Gewinner fand. Hierbei gewann Carsten Pauly den großen Präsentkorb. Zu vorgerückter Stunde gab es dann noch einen kleinen „Mitternachtssnack“ an dem sich alle Gäste noch einmal stärken konnten, um im Anschluss noch bis spät in die Nacht zu feiern und tanzen. Der SV Maulsbach bedankt sich bei allen Helfern für den gelungenen Abend. STK

Der Schützenverein Maulsbach bedankte sich beim „Abschluss der Aktiven“ für die sportlichen Leistungen und ehrenamtlichen Verdienste.

Der Schützenverein Maulsbach ehrte in einer Feierstunde seine erfolgreichen Schützen und bedankte sich bei den vielen ehrenamtlichen Helfer, die im letzten Jahr dem Verein durch ihr Engagement zur Seite standen.

Am 14. Oktober 2023 um 20:00 Uhr begrüßte die 2. Vorsitzende Doris Lichtenthäler Prinzgemahl Frank Heuten, der an diesem Abend leider alleine das Königspaar repräsentieren musste da Königin Petra erkrankt war, sowie alle anwesenden Ehrenmitglieder und Gäste und eröffnete die Feier mit einer kurzen Ansprache. Nach dem Sturm auf das Buffet hatten die beiden Sportleiter Katharina Kählitz und Rene Brankers die ehrenvolle Aufgabe, die Schießsportergebnisse der vergangenen Jahre vorzutragen und die einzelnen Schützen auszuzeichnen.

Diese waren wie folgt:

Die grüne Schützenschnur erhielt die Mannschaft LG Auflage 1 mit den Schützen Reimund Seifen,Rene Brankers,Thomas Wiegel,Klaus Wolter,Stefan Molly und Dirk Lichtenthäler, die silberne Schützenschnur ging an die Mannschaft LG 2 mit den Schützen Doris Lichtenthäler, Heidi Kählitz, Laura Seifen, Marita Peter, Alexandra George und Katharina Kählitz. Die goldene Schützenschnur ging an die Mannschaft LG 1 mit den Schützen Frank Heuten, Jonas Heuten, Manuel Schmidt, Hanne Kählitz und Jana Brankers.

Die diesjährigen Vereinsmeister in den verschiedene Klassen haben folgende Schützen erlangt:

Lichtgewehr – Helene Boot

– Niko Rieger

Luftgewehr Schüler – Felix Pfeiffer

Jugend – Madleen Schönherr

Junioren – Tim Kretzer

Juniorinnen – Chiara Fetisch

Herren I – Jonas Heuten

Damen I – Jana Brankers

Herren III – Frank Heuten

Damen III – Doris Lichtenthäler

LG Auflage Herren II – Rene Brankers

Herren III – Thomas Wiegel

Damen II – Yvonne Brankers

Damen III – Michaela Wetzig

LG Liegend Junioren III – Till Brankers

Luftpistole Herren II – Rene Brankers

KK 60 Schuss Herren I – Marvin Kneip

Herren III – Hans-Georg Adorf

Damen I – Laura Kneip

KK 100m Herren I – Jonas Heuten

Herren III – Frank Heuten

KK 3×10 Herren I – Manuel Schmidt

Damen I – Laura Kneip

KK Auflage Herren III – Thomas Wiegel

Zimmerstutzen Herren I – Manuel Schmidt

Damen I – Laura Kneip

Besonders zu erwähnen war die Luftgewehrmannschaft 1 die in der Bezirksliga den 2.Platz belegte und Jonas Heuten dort in der Einzelwertung den 3.Platz errang. Gerd Peter erreichte auf den Landesmeisterschaften gleich in zwei Disziplinen neue Landesrekorde, einmal in Luftgewehr Liegend und in KK Liegend. Zum Abschluss wurden noch die Vereinseigenen Wanderpokale verliehen. Der kleine Wanderpokal ging an Hanne Kählitz und der große Wanderpokal wieder an Gerd Peter.

Nachdem der offizielle Teil vorüber war, bedankte sich die 2.Vorsitzende Doris Lichtenthäler noch einmal bei den beiden Sportleitern und lud dazu ein noch einige Zeit beisammen zu sitzen und den Abend in gemeinsamer Rund ausklingen zu lassen.

Maulsbacher Schützenjugend im Freizeitpark Fort Fun

Was schon seit längerem angedacht und geplant war, wurde nun endlich zur freude der Schützenjugend umgesetzt. Ein Ausflug ins Fort Fun Abenteuerland. Nach einigen Begrüßungsworten durch den ersten Vorsitzenden Frank Heuten und nachdem alle angemeldeten Jugendlichen den Weg ins Schützenhaus gefunden hatten starteten wir die Fahrt in dem gut besetzten Bus bei strahlendem Sonnenschein in Richtung Bestwig. Dort angekommen sammelten sich alle Teilnehmer im Eingangsbereich und der erste Sportwart Tobias Heidelbach kümmerte sich um die Eintrittskarten, sodass wir alle zusammen als Gruppe den Freizeitpark betreten konnten. Nach kurzer Ansprache und einigen Hinweisen durch den ersten Sportwart Tobias Heidelbach, wurden die Jugendlichen in kleine Gruppen aufgeteilt und konnten nun eigenständig die verschiedenen Attraktionen und Fahrgeschäfte besuchen und die eine oder andere auch mal rasannte Fahrt durchführen. Gegen 16.00 Uhr trafen sich dann alle wieder auf dem Busparkplatz um den Heimweg anzutreten. Im Schützenhaus angekommen erwartete die Jugendlichen noch leckere Pizza und kühle Getränke um den Tag in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen. Vielen Dank an die freiwilligen Helfer die als Aufsicht mitgefahren sind um die Jugendlichen zu unterstützen und auf „die Sachen“ aufzupassen.

Ehrenamtlicher Einsatz der Maulsbacher Schützen

Zum 1.Engagement-Tag der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld am 09.September 2023 hatten sich zahlreiche ehrenamtliche Helfer und Helferinnen im Schützenhaus getroffen um im und ums Schützenhaus herum einiges wieder auf Vordermann zu bringen. Es wurden Sträucher geschnitten, Unkraut beseitigt, Regenläufen und Dachrinnen gesäubert, der Kleinkaliberstand Grund gereinigt und die Beleuchtung im Schützenhaus auf LED-Leuchten umgebaut. Hierfür ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer.

Tobias Heidelbach siegte beim Königspokal-Schießen

Maulsbach. Traditionell trafen sich die ehemaligen Schützenmajestäten am Fronleichnamstag im Maulsbacher Schützenhaus zum Wettkampf um die Wanderpokale der ehemaligen Könige, Königinnen/Prinzgemahle, Kron- und Schülerprinzen. Freuen durfte sich die 2. Vorsitzende Doris Lichtenthäler über eine stattliche Anzahl an Ex-Majestäten die den Weg trotz strahlendem Sonnenschein ins Schützenhaus fanden. Begrüßen durfte Sie das amtierende Königspaar Königin Petra I. und Prinzgemahl Frank Heuten. Anschließend bat die 2. Vorsitzende Doris Lichtenthäler alle Teilnehmer auf den Schießstand. Den Anfang machten um 13.45 Uhr zeitgleich die ehemaligen Kron- und Schülerprinzen. Nach einem kurzen Kampf brachte Tobias Heidelbach mit dem 62. Schuss bei den ehemaligen Kronprinzen, das „Honschafter Untier“ zu Fall. Bei den ehemaligen Schülerprinzen konnte sich Jana Brankers behaupten. Anschließend gegen 14.30 Uhr nahmen dann 11 Ex-Könige und Königinnen den Wettkampf um den Vogel auf. Zuerst wurde um die Außenteile geschossen. Dabei waren folgende Schützen erfolgreich: Frank Heuten (Kopf 68. Schuß), Burkhard Asbach (linke Schwinge 94. Schuß), Doris Lichtenthäler (rechte Schwinge 157. Schuß) und den Stoß sicherte sich ebenfalls Burkhard Asbach ( 228. Schuß). Den Rumpf holte dann mit dem 322. Schuss Tobias Heidelbach (Berzhausen) von der Stange und gewann somit den Königspokal. Zeitgleich starteten auch die Ex-Königinnen bzw. Prinzgemahle mit dem Luftgewehr das Schießen. Hier sicherte sich Sabine Heidelbach den Kopf, Dirk Lichtenthäler die linke Schwinge und Petra Heuten die rechte Schwinge. Nun ging es bei den 8 Teilnehmern um den Rumpf. Nach einem kurzen aber fairen Kampf konnte sich Sabine Heidelbach aus Maulsbach gegen die Mitstreiterinnen und Mitstreiter durchsetzen und schoss den Vogel sprichwörtlich ab. Im Anschluss bedankte sich die 2.Vorsitzende Doris Lichtenthäler bei allen Anwesenden für die rege Teilnahme und führte mit Königin Petra I. die Siegerehrung durch. Nach der Pokalübergabe und Gruppenfoto fand der Tag bei Kaffee und Kuchen einen schönen Ausklang.STK

Schützenverein Maulsbach holt bedeutende Ehrung nach

 

Leider konnten beim diesjährigen Schützenfest aus gesundheitlichen Gründen der erste Vorsitzende Frank Heuten nicht alle anstehenden Ehrungen vornehmen.

Dies nahm er zum Anlass, eine nicht alltägliche Ehrung im Rahmen der Vatertagswanderung an Christi Himmelfahrt im Anschluss an den Gottesdienst auf der Freilichtbühne in Mehren durchzuführen. Dazu bat er den ehemaligen Vorsitzenden und Schützenmeister Elmar Deneu zu ihm. Seit 1967 ist Elmar Deneu schon Mitglied im Schützenverein. Er war nicht der aktive Schütze, er war und ist jemand der organisiert und mit anpackt. In seiner Jugend hat er schon mit seinen Kumpels dafür gesorgt, dass für diverse Um- und Anbauarbeiten im Schützenhaus, genügend Material vom „Bischoffs Edmund aus Fiersbach“ ins „Engeschen“ gebracht wurde. Beim Bau der Luftgewehrhalle 1988 hat er mit einigen Mitstreitern u.a. die Schießpritschen für den Schießstand gebaut. 1994 wurde er selbst Schützenkönig und hat den Schützenverein in diesem Jahr hervorragend, zusammen mit seiner Frau Gudrun vertreten. Durch sein aktives Engagement wurde er 1998 zum Kassierer gewählt. Nach dem Rücktritt des damaligen Schützenmeister Kurt Krämer, wurde er im Jahr 2000 für zehn Jahre neuer 1.Vorsitzender und Schützenmeister. In dieser Zeit wurde unter seiner Federführung der Kleinkaliberstand von 50 auf 100 Meter erweitert und gleichzeitig mit einer elektronischen Schießanlage ausgerüstet. Durch seine ständigen Fort- und Weiterbildungen hat er im Jahr 2010 sein Amt als Schützenmeister zur Verfügung gestellt und von da an bis zum 25. Februar diesen Jahres den Posten des Vereinsmanagers ausgeübt. Besonders die Organisation unseres Schützenfestes war ihm immer eine Herzensangelegenheit. Des Weiteren ist er auch noch im Bezirk 13 als Geschäftsführer und in der Waffensachkunde Kommission tätig. Dies ist nur ein kleiner Auszug der Aktivitäten im Schützenverein Maulsbach und um das Schützenwesen. Daher hat der Vorstand beschlossen, neben der Ehrung der Verdienstspange in Bronze des Rheinischen Schützenbundes und der Ehrenmitgliedschaft im Schützenverein Maulsbach, noch eine besondere Ehrung zukommen zu lassen. Mit Vorstandsbeschluß vom 19.03.2023 wird Elmar Deneu zum Ehrenvorsitzenden und Ehrenschützenmeister ernannt. Dazu überreicht der 1.Vorsitzende Frank Heuten ihm eine Dankes-Urkunde und als äußeres Zeichen eine Armbinde für die Uniform, sowie einen Blumenstrauß für seine Frau Gudrun. STK

Vatertagstour 2023

Schützen wanderten in diesem Jahr wieder gemeinsam

An Christi Himmelfahrt trafen sich die Maulsbacher Schützen gemeinsam bei strahlendem Sonnenschein zum Gottesdienst auf der Freilichtbühne in Mehren. Im Anschluss an den Gottesdienst begrüßte der 1.Vorsitzende Frank Heuten die amtierende Kronprinzessin Selina Birkenbeul sowie den Schülerprinzen Sebastian Krewald sowie alle Mitwanderer. Königin Petra I. ließ sich entschuldigen,da sie zu diesem Zeitpunkt noch beruflich eingespannt war, jedoch später dazu stoßen werde.Nachdem auch unser Pfarrer Bernd Melchert noch einige Worte des Dankes an die Schützen gerichtet hatte, setzte sich der über 60 Mann starke Trupp geführt vom Adjutanten Reimund Seifen und Prinzgemahl Frank Heuten durch Mehren durch links an der Feuerwehr vorbei Richtung Orfgen-Hahn. Kurz vorm Waldhaus Hahn bog die Wandergruppe ab, um durch den Wald nach Ziegenhain zu gelangen. Dort wurde dann erstmal gemütlich eine kleine Stärkung zu sich genommen. Frisch gestärkt ging es dann weiter Richtung Giershausen bis nach Kraam an die Grillhütte. Das nächste Etappenziel war erreicht und es gab kühle Getränke und leckere Sachen vom Grill. Nach einem längeren Aufenthalt und frisch gestärkt, ging es dann weiter nach Ersfeld und über die Heid bis nach Fiersbach ans Dorfstübchen. Dort verbrachte man noch einige schöne und gesellige Stunden bis zum Ausklang des Tages.STK

Spannender Kampf um die Königswürde

Großer Jubel bei den Maulsbacher Schützen: Ihre neue Königin heißt Königin Petra I. (Heuten), sie holte den Vogel mit dem 909. Schuss von der Stange.

Der Schützenfest-Montag begann traditionell um 10 Uhr mit der Begrüßung aller anwesenden Schützen durch den Vorsitzenden Frank Heuten. Ganz besonders begrüßte er die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden: Dieter Zimmermann für die Ortsgemeinde Hirz-Maulsbach, Carsten Pauly für die Ortsgemeinde Fiersbach, Norbert Anhalt als Bürgermeister der Ortsgemeinde Rettersen und den ganz besonders den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld im Raiffeisenland Fred Jüngerich der dem 1.Vorsitzenden Frank Heuten die Schriftliche Genehmigung, des erst am Donnerstag vor dem Fest neu abgenommen Vogelschießstandes, überreichen konnte. Nun konnte Fred Jüngerich mit dem dem ersten Schuss auf den Vogel das traditionelle Vogelschießen eröffnen. Um die Mittagszeit war der Vogel seiner Außenteile beraubt. Die erfolgreichen Schützen waren:

Krone: Andre Bay 15. Schuß

Reichsapfel: Anna Seifen 33. Schuß

Zepter: Luca Asbach 56. Schuß

Kopf: Marc Streginski 77. Schuß

Linke Schwinge: Luca Asbach 106. Schuß

Rechte Schwinge: Tobias Peter 138. Schuß

Stoß : Torsten Kretzer 197. Schuß

Es folgte eine kleine Pause. Um 13.30 Uhr rief der Vorsitzende alle Anwärter um die Königswürde zusammen. Anders als im letzten Jahr standen ohne langes drumherum und gezehter sofort drei Schützen und Schützinnen vor der Bühne um den Kampf aufzunehmen. Nun konnte Frank Heuten gut gestimmt die Königsanwärter vorstellen. Diese waren Hans-Georg Adorf aus Hilkhausen, Michaela Wetzig ebenfalls Hilkhausen und seine eigene Frau Petra Heuten aus Fiersbach. Man konnte schonmal mit dem Gedanken spielen,das unser 1.Vorsitzende eventuell für das kommende Jahr mit „Prinzgemahl“ angeredet werden müsste.

Während die Schützen um die Königswürde kämpften freuten sich die Kinder als das bunte Unterhaltungsprogramm startete. Zeitgleich durfte die 2. Vorsitzende Doris Lichtenthäler im Zelt noch Frank Heuten für 40-jährige und Klaus Peter Kath für seine 50-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein ehren. Zu Ehrenmitgliedern wurden in diesem Jahr Christa Seifen, Erhard Burmester, Günter Kuss, Hans-Jürgen Jünemann und Jürgen Seifen ernannt.

Doch was nun. Nachdem sich der Vogel sehr Zeitig seiner Außenteile entledigte, wollte der Rumpf einfach nicht fallen. Nach langem Kampf und zwischenzeitlichem Munitionswechsel fiel endlich mit dem insgesamt 909. Schuss der Vogel von seiner Stange. Nun stand es fest unsere neue Majestät heißt Königin Petra I. In einer feierlichen Zeremonie am Abend wurden dann Könihin Petra I. und Prinzgemahl Frank Heuten zu den neuen Majestäten der Maulsbacher Schützen gekrönt, gemeinsam mit Kronprinzessin Selina Birkenbeul und Schülerprinz Sebastian Krewald. Im Anschluss an den Königstanz sorgte die Band „De Pänz“ noch bis spät in die Nacht für ausgelassene Stimmung.(STK)

Der Schützenverein Maulsbach eröffnet traditionell die Schützenfestsaison

Traditionell beginnt der Sonntagvormittag mit dem Zeltgottesdienst.So haben sich die Gläubigen zum Gottesdienst mit musikalischer Begleitung der Frauen des Gemischten Chores Mehren im Festzelt eingefunden um der Predigt des „Vereinspfarrers“ Bernd Melchert beizuwohnen. Anschließend fand das gemeinsame Mittagessen statt. Pünktlich um 13:30 hieß es auf der Straße vor dem Festplatz für Schützen und Musiker angetreten. Unter der musikalischen Begleitung des Blasorchesters Mehrbachtal und des Bläserchors Schöneberg ging es nach Fiersbach, um dort die gekrönten Schützenhäupter im Empfang zu nehmen. Dort begrüßte das Königspaar König Jan I. mit Königin Rita sowie Kronprinzessin Hanne Kählitz und Schülerprinzessin Madlen Schönherr unter der Führung des 1.Vorsitzenden Frank Heuten, die Fahnenabteilungen, Majestäten, Schützenmeister und Schützen der Anwesenden Gastvereinen. Diese waren die Schützengesellschaft Altenkirchen, der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld, Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen, Tell Kompanie Lintorf, Schützenverein „Im Grunde“ Marenbach, Schützenverein „Adler“ Michelbach, Kleinkaliber Schützenverein Orfgen, Schützengilde Raubach, Schützenverein Scheuerfeld sowie die Maulsbacher Schützen und die Vereinseigene Tanzgruppe die Perlen der Honschaft. Auf dem Rückweg zur Zugspitze, wo auch die drei Ortsbürgermeister der Gemeinden Fiersbach, Hirz Maulsbach und Rettersen sowie Verbandsbürgermeister Fred Jüngerich verweilten, hieß er seine Gäste per Handschlag und Grußworten herzlich willkommen. Anschließend zogen die Schützen wieder im Gleichschritt gen Festplatz um ihre Parade vor dem Festplatz durchzuführen. Dann ging es im lockeren Schritt kurz bergauf ins Festzelt, um dort in gemütlicher Runde erfrischende Getränke zu sich zu nehmen. Am heutigen Tag standen auch noch eine kleine Anzahl von Ehrungen an. Für 10-Jährigen Mitgliedschaft wurden Amelie Schüler, Angela Moritz,Elias Lichtenthäler Jan Asbach und Madlen Schönherr die Bronzene Vereinsnadel überreicht. Die Silberne Vereinsnadel für 25-Jährige Mitgliedschaft bekamen Bianca Schüler Sascha Quadt und Jürgen Schmidt. Anschließend übergab der 1.Vorsitzende Frank Heuten das Wort an den Bezirksvorsitzenden Karl-Heinz Pitton ab der noch einige Schützen mit der Großen Bronzenen Verdienstnadel des RSB auszeichnen durfte. Er danke Dirk und Doris Lichtenthäler, Jürgen Kählitz sowie Stefan Streginski für ihre Jahrelange und unermütliche Arbeit und Verdienste für den Schützenverein und stecke ihnen die Nadel als äußeres Zeichen an die Uniform. Anschließend spielte in diesem Jahr wieder das Blasorchester Mehrbachtal zum Zeltkonzert auf. Es wurde noch bis in die frühen Abendstunden Gefeiert und Getanzt und mit der „Vogelwiese“ der Ausklang eingeläutet.STK

(Teilweise Quelltext Bürgerkurier)


Seniorenfeier der Ortsgemeinden

Senioren der Gemeinden Fiersbach und Hirz-Maulsbach feierten zusammen Weihnachten Wie alljährlich zur Weihnachtszeit hatten die Ortsgemeinden Hirz-Maulsbach und Fiersbach ihre Senioren in das Schützenhaus nach Maulsbach zu einer besinnlichen Feier eingeladen. Neben zahlreichen Senioren begrüßte Frank Heuten , Vorsitzender des Schützenvereins Maulsbach, den Ortsbürgermeister von Hirz-Maulsbach Dieter Zimmermann, den Ortsbürgermeister von Fiersbach Carsten Pauly, den […]

Weiterlesen >>

Schlachtfest 2023

Zünftig, mit Haxe, Kasseler, Sauerkraut und Kartoffelpüree feierten die Maulsbacher mit Gästen aus nah und fern ihr Schlachtfest im sehr gut besuchten Schützenhaus. Doris Lichtenthäler (2.Vorsitzender) begrüßte unter den vielen Gästen das amtierende Königspaar Königin Petra I. mit Prinzgemahl Frank Heuten, Kronprinzessin Selina Birkenbeul sowie den Schülerprinzen Sebastian Krewald und alle anwesenden Ehrenmitglieder, sowie die […]

Weiterlesen >>

Aktivenfeier 2023

Der Schützenverein Maulsbach bedankte sich beim „Abschluss der Aktiven“ für die sportlichen Leistungen und ehrenamtlichen Verdienste. Der Schützenverein Maulsbach ehrte in einer Feierstunde seine erfolgreichen Schützen und bedankte sich bei den vielen ehrenamtlichen Helfer, die im letzten Jahr dem Verein durch ihr Engagement zur Seite standen. Am 14. Oktober 2023 um 20:00 Uhr begrüßte die […]

Weiterlesen >>

Weitere Artikel finden Sie hier >>

Anschrift:

Schützenhaus Maulsbach
Fiersbacher Straße
57635 Hirz-Maulsbach
Tel.: 02686 / 8488
info@sv-maulsbach.de

So finden Sie uns:

Karte Maulsbach

WappenÖffnungszeiten:

Mittwoch Jugendtraining:
17:30 Uhr - 19 Uhr
Donnerstag Offenes Training: 20 Uhr - 23 Uhr

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen

Umsetzung: ascheid.net